Hydrogen Newsroom

Hier informieren wir Dich, was unsere Wasserstoffwelt aktuell bewegt.

Nordhausen/Hannover

Maximator Hydrogen unterstützt Hydri beim schwedischen H2-Infrastrukturnetzausbau mit innovativen H2-Lösungen

Referenz Projekt: Ausbau des weltweit dichtesten Netzwerks an Wasserstofftankstellen in Schweden


Hydri – ehemals REH2 – und Maximator Hydrogen arbeiten gemeinsam am strategischen Ausbau einer landesweiten grünen H2-Infrastruktur für schwere Lastkraftwagen mit dem weltweit dichtesten Netzwerk an Wasserstofftankstellen in Schweden. Die Auslieferung der ersten Tankstelle ist Anfang 2024 geplant, weitere 23 Tankstellen folgen in einem monatlichen Zyklus.

Mit Rasta ist auch Schwedens größte Rastplatz-Kette für Lastkraftwagen Teil der Kooperation. 23 der 24 Wasserstofftankstellen werden an ihren Standorten errichtet. Die Rastplätze sind strategisch entlang der großen schwedischen Autobahnen gelegen und bilden somit einen wichtigen Baustein, die Wasserstoffmobilität für Lastkraftwagen auszubauen und einen emissionsfreien Transport im Land zu fördern. „Maximator Hydrogen bietet uns ein schlüsselfertiges Komplettangebot für unsere Stationen und setzt genau wie wir auf eine langfristige Zusammenarbeit. Beides sind für uns zentrale Voraussetzungen für den Erfolg bei der Einführung einer grünen H2-Infrastruktur in Schweden“, so Christoffer Löfström von Hydri.

 

Status quo

  • Im Rahmen der Kooperation mit Hydri liefert Maximator Hydrogen 24 Wasserstofftankstellen, die sich derzeit in der Konstruktions- und Planungsphase befinden.
  • Im Frühjahr 2023 beginnen die Genehmigungsverfahren. Die Auslieferung der ersten Tankstelle ist für Anfang 2024 geplant.
  • Die ersten beiden Wasserstofftankstellen sollen in Mariestad und Lilla Edet implementiert werden.
  • Ab Anfang 2024 sollen bis zum 3. Quartal 2025 jeden Monat eine bis zwei Anlagen installiert und in Betrieb genommen werden.

 

Komponenten von Maximator Hydrogen

MAX Compression 2.0: Kostengünstige und effiziente Lösung zur Verdichtung von Wasserstoff für Tankstellen, Speicher und Pipelines

  • Neueste und hocheffiziente Verdichter-Generation von Maximator Hydrogen
  • Wächst dank erweiterbarer Antriebseinheiten (75 Kilowatt und 250 Kilowatt) mit den Bedürfnissen der Anlagen- und Tankstellenbetreiber mit
  • Arbeitet bei gleichem Bauraum und optimiertem Energiebedarf mit einer bis zu fünfmal höheren Leistung
  • Verdichtung des Wasserstoffs direkt und ohne die übliche Zwischenspeicherung
  • Erhöhung der Leistung und Wirtschaftlichkeit der Anlage um mehr als 25 Prozent
  • Automatic Seal Exchange: einzigartige & weltweit patentierte Dichtungswechseltechnologie zur Reduzierung von Stillstandszeiten sowie Betriebs- und Wartungskosten
  • Ablauf des regelmäßigen Dichtungswechsels innerhalb von wenigen Minuten
  • Reduzierung der automatischen Wechselzeiten einer Dichtung auf 15 Sekunden

 

Automation Cloud: 24/7-Service für höchste Sicherheit und Effizienz

  • Integrierte Analyselösung mit Service-Anbindung
  • Effizienter Betrieb und Sicherheit der Wasserstofftankstellen
  • Sammlung verschiedener Daten in einem Informationspool
  • Verständliche und anschauliche Aufbereitung aller Daten im Informationspool
  • Personalisiertes Dashboard mit Echtzeit-Analyse zur Funktion und Performance aller Tankstellen im Portfolio
  • Übersichtliche Darstellung von beispielsweise Betankungen, Wasserstoff-Lieferungen oder Warnmeldungen mit Grafiken und Statistiken
  • Direkte Übermittlung von Fehlermeldungen und Eventdaten an den Maximator Hydrogen Helpdesk
  • Sofortige Reaktion im Bedarfsfall und Einleiten von Maßnahmen zur Fehlerbehebung
  • Adhoc-Online- oder Vor-Ort-Service von möglichen Störungen – unkompliziert und ohne Zeitverlust

 

Über Maximator Hydrogen

Die Maximator Hydrogen GmbH aus Nordhausen ist ein führender Anbieter und Entwickler von umfassenden Systemlösungen für die gesamte Wertschöpfungskette der Wasserstofftechnologien. Mit über 170 Mitarbeitern vereint das Unternehmen eine einzigartige Expertise mit dem Know-how von circa 700 H2-relevanten Patenten. Als schneller und effizienter Partner für die Planung, den Bau und Betrieb von Wasserstoffinfrastrukturen für Straßen-, Schienen- und Schiffsverkehr bietet die Maximator Hydrogen GmbH, ein Unternehmen der Schmidt Kranz Gruppe, hochzuverlässige und moderne Wasserstofftankstellen aus einer Hand. Mit ihrer hohen Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Geschwindigkeit ist die Maximator Hydrogen GmbH ein zentraler Partner für spezifisch zugeschnittene Wasserstofflösungen für internationaler Großunternehmen und Konzerne.

 

Über Hydri

Aus REH2 wird Hydri! Dieselben Leute mit derselben Mission - echte grüne Mobilität zu schaffen. Das Projekt Hydri wurde 2017 unter dem Namen REH2 initiiert. Das Ziel von Hydri ist es, eine skalierbare Plattform für den raschen Ausbau des fossilfreien Infrastrukturnetzes zu schaffen, um den politischen und marktwirtschaftlichen Anforderungen an eine wirklich fossilfreie Mobilität auf finanziell solide Weise gerecht zu werden. Hydri erleichtert den Übergang zu einer Mobilität ohne fossile Brennstoffe durch das grüne Wasserstoffnetz. Der Kraftstoff wird aus erneuerbaren Energiequellen vor Ort an den Tankstellen und in einer einzigartigen Zusammenarbeit mit Schwedens größter Truck-Stop-Kette Rasta hergestellt. Das Hydri-Netz ermöglicht den grünen Übergang sowohl für leichte als auch 04/2023 für schwere Nutzfahrzeuge.

 

Anne Fiebig | Marketing and Communications